+49 33843 92 85 50 Nachricht schreiben

Allgemein

Kochtopf-Kieker: Was gibt es bei HaJos nächstem Koch-Event?

Am 19. September startet das nächste Koch-Event mit HaJo Kalkofen. Dafür könnt Ihr Euch telefonisch oder per Mail im HAUS FLÄMING anmelden.
Um Euch etwas Appetit zu machen, haben wir heute schon in HaJos Töpfe geschaut:

Vorspeise:

  • Variation von der Tomate mit Rauke und Balsamico

Ein Seelenwärmer zwischendurch:

  • Gartenkräuter, Kokos
  • Avocado, Apfel
  • Gurke, Dill

Zwischengang:

  • Lachs mit Kohlrabi, Pfifferlingen und Pfirsich

Hauptgang:

  • gefülltes Schweinefilet mit getrockneter Tomate, Olive, Frischkäse
  • mit mediterranem Gemüse, Zucchinipuffer, Portwein

Nachtisch:

  • süßes Allerlei aus Schokolade, Mango, Banane und Beeren

Na, Appetit bekommen? Dann schnell anmelden!

Neues Design-Zimmer „Rumhängenraum“ im Haus Fläming

Die beiden Schülerinnen Frieda Link und Hannah Bernstedt haben ein neues Design-Zimmer in unserem Hause gestaltet. Das nunmehr 10. Design-Zimmer im Dahnsdorfer Gruppen- und Seminarhaus widmet sich dem Thema Holz. Genießen können Gäste das neue Zimmer ab sofort, denn das kreative Konzept der beiden Mädels wurde schon in die Tat umgesetzt.

Die Umgestaltung ist erst der Anfang einer neuen Projektidee. Zukünftig sollen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, sich während einer mehrtägigen Klassenfahrt im Fläming in einem Design-Wettbewerb kreativ einzubringen. Die beste Idee wird dann im Haus Fläming umgesetzt.

Zwar ist der Design-Wettbewerb definitiv das Highlight der Klassenfahrt, aber längst nicht der einzige Programmpunkt auf einer kreativen Tour. Wer sich das angedachte Rahmenprogramm einmal anschauen möchte, der klickt hier.

Außergewöhnliche Klassenfahrten im Fläming

Das Haus Fläming bietet für spannende und individualisierte Klassenfahrten echte Alternativen. Das Gruppen- und Seminarhaus im Hohen Fläming bietet eine großzügige Gemeinschaftsküche für gemeinsame Koch-Events, gemütliche Zimmer mit Bad und viele Freizeitmöglichkeiten. Je nach Alter der Kinder und den individuellen Interessen stellt das Team des Haus Fläming Angebote zusammen.

Hier mal ein kleiner Überblick über die nahegelegenen Freizeitaktivitäten:

  • Lagerfeuer direkt auf dem Gelände des Hauses
  • Klettern am Schornstein oder im Kletterwald
  • Besuch des Barfußparks und des Baumkronenpfads in Beelitz-Heilstätten
  • Spannende Führungen auf der Burg Rabenstein
  • Fotoshooting mit Wildvögeln
  • Bogenschießen
  • Ausflug nach Potsdam
  • Kanu-, Kajak- oder Floß-Touren
  • Begehung des Internationalen Kunstwanderwegs und der Besuch im Naturparkzentrum Raben im Naturpark Hoher Fläming

Preis: ab 30,- € pro Übernachtung

Mit vollem Einsatz

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahnsdorf hatten kürzlich einen Einsatz im Haus Fläming. Nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage machten sich die Mädchen und Jungen auf die Suche nach „einer vermissten Person“ bei uns im Haus. Für so viel Elan und Tatkraft gab es von der SGH Haus Fläming eine Spende für die örtliche Feuerwehr.

Schön, dass wir mit einem kleinen Praxistest die Mädchen und Jungen begeistern konnten.

Gründung des Vereins

Starke Partner aus der Region haben sich zu einem Verein zusammen geschlossen, um den nachhaltigen Tourismus und das gesunde Fläming-Erlebnis zu transportieren. Wir freuen uns, Sie künftig mit interessanten Kursen, Veranstaltungen und Seminaren beeindrucken zu dürfen.

Corona-Hygienekonzept

Für Ihre und unsere Sicherheit

Liebe Gäste!

Das Team unseres Gruppenhauses versteht die nachfolgend beschriebenen Handlungsanweisungen als Botschaft an Sie, uns gemeinsam mit der Einhaltung dieser Maßnahmen in den Bereichen Hygiene, Sauberkeit und soziale Distanzierung zu schützen.

Danke, dass Sie Mitmachen!

Mindestabstand

  • Die betrieblichen Abläufe sind so zu gestalten, dass zwischen Personen ein Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann
  • Die Anzahl der maximal zugelassenen Personen steht auf der jeweiligen Eingangstür
  • In der Sauna wird die Besucherzahl der Raumgröße angepasst, max. 3 Personen, der Mindestabstand ist einzuhalten

Hygiene

  • Desinfektionsmittel stellen wir zur Verfügung
  • Die tägliche Reinigung wird im Protokoll nachgewiesen
  • Türklinken, Handläufe bei Treppenanlagen, häufige genutzte Oberflächen (Tische, Tresen Toiletten, Wasserhähne etc.) werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert
  • In den Toilettenanlagen stehen ebenfalls ausreichend Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung
  • Sie finden in den öffentlichen Bereichen Desinfektions-Spender. Zentrale Stellen des Hauses werden mehrfach täglich desinfiziert
  • Wir stellen sicher, dass Arbeits-, Sanitär- und Pausenräume regelmäßig gereinigt und gelüftet werden.

Mund-Nase-Bedeckung

  • All unsere Gäste sind verpflichtet im Innenbereich einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Erst wenn die Sitzplätze am Tisch eingenommen wurden, kann der Mund-Nasen-Schutz für die Dauer des Sitzens abgelegt werden.
  • Der Veranstalter hält zusätzlich ausreichend Mund-Nasen-Schutz vor und händigt diesen bereits beim Zugang zum Veranstaltungsort aus (bei Bedarf)
  • Für den Frühstücksbereich gilt dabei die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (außer beim Sitzen am Tisch). Abstand 1,5 m am Buffet ist einzuhalten. Bei schönem Wetter können Sie auch gern in unserem Biergarten (Einhaltung Mindestabstand) frühstücken.
  • Dieses gilt nur, wenn Sie die Leistung Frühstück gebucht haben
  • Leistungen wie Mittag und Abendessen werden ebenfalls aufgrund der Spezifika unseres Hauses über Caterer geliefert
  • Unsere Partner / Caterer haben selbstverständlich auch ein Hygienekonzept.

Gäste und Mitarbeiter

  • Anwesende Person haben sich mit Namen Anschrift Telefon oder E-Mail zu registrieren (Gästebuch Corona). Diese Information ist zur Ermittlung der Infektionsketten wichtig und muss gegebenenfalls dem Gesundheitsamt übermittelt werden.
  • Teilnahme nur mit aktuellem Covid Test oder Nachweis der Impfung

Nachweis der Genesung nach überstandener Krankheit ein positiver PCR Test und/oder ein Antikörper Labornachweis
– Negativtest nicht älter als 24 h vor Anreise
– sowie eigenverantwortlicher Vor-Ort-Selbsttest, Testkits vorrätig, können käuflich erworben werden
.

  • Unser Personal wird 2x wöchentlich getestet.
  • Bei Selbstversorgung und Küchennutzung ist zu beachten:
    – in der Küche max. 2 Haushalte bei Vorbereitung und Nachbereitung der Mahlzeiten (Nachweis der Personen in gesondert ausliegendem Nutzungsbuch)
    – Vor dem Verlassen der Küche sind Arbeitsflächen und Fußböden zu reinigen Arbeitsflächen sind zu desinfizieren.

 Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung
Ihr Team vom Haus Fläming

Hygienekonzept der SGH Fläming GmbH i.G.