+49 33843 92 85 50 Nachricht schreiben

Autor: Bernd Lüthke

Neues Design-Zimmer im Haus Fläming

Die beiden Schülerinnen Frieda Link und Hannah Bernstedt haben ein neues Design-Zimmer in unserem Hause gestaltet. Das nunmehr 10. Design-Zimmer im Dahnsdorfer Gruppen- und Seminarhaus widmet sich dem Thema Holz. Genießen können Gäste das neue Zimmer ab sofort, denn das kreative Konzept der beiden Mädels wurde schon in die Tat umgesetzt.

Die Umgestaltung ist erst der Anfang einer neuen Projektidee. Zukünftig sollen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, sich während einer mehrtägigen Klassenfahrt im Fläming in einem Design-Wettbewerb kreativ einzubringen. Die beste Idee wird dann im Haus Fläming umgesetzt.

Zwar ist der Design-Wettbewerb definitiv das Highlight der Klassenfahrt, aber längst nicht der einzige Programmpunkt auf einer kreativen Tour. Wer sich das angedachte Rahmenprogramm einmal anschauen möchte, der klickt hier.

Außergewöhnliche Klassenfahrten im Fläming

Das Haus Fläming bietet für spannende und individualisierte Klassenfahrten echte Alternativen. Das Gruppen- und Seminarhaus im Hohen Fläming bietet eine großzügige Gemeinschaftsküche für gemeinsame Koch-Events, gemütliche Zimmer mit Bad und viele Freizeitmöglichkeiten. Je nach Alter der Kinder und den individuellen Interessen stellt das Team des Haus Fläming Angebote zusammen.

Hier mal ein kleiner Überblick über die nahegelegenen Freizeitaktivitäten:

  • Lagerfeuer direkt auf dem Gelände des Hauses
  • Klettern am Schornstein oder im Kletterwald
  • Besuch des Barfußparks und des Baumkronenpfads in Beelitz-Heilstätten
  • Spannende Führungen auf der Burg Rabenstein
  • Fotoshooting mit Wildvögeln
  • Bogenschießen
  • Ausflug nach Potsdam
  • Kanu-, Kajak- oder Floß-Touren
  • Begehung des Internationalen Kunstwanderwegs und der Besuch im Naturparkzentrum Raben im Naturpark Hoher Fläming

Preis: ab 30,- € pro Übernachtung

Mit vollem Einsatz

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dahnsdorf hatten kürzlich einen Einsatz im Haus Fläming. Nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage machten sich die Mädchen und Jungen auf die Suche nach „einer vermissten Person“ bei uns im Haus. Für so viel Elan und Tatkraft gab es von der SGH Haus Fläming eine Spende für die örtliche Feuerwehr.

Schön, dass wir mit einem kleinen Praxistest die Mädchen und Jungen begeistern konnten.

Feuer unterm Kessel

Ein freudiges Wochenende mit Fläminger Überraschungen

Mit dem Flugzeug, der Bahn und dem Auto: aus allen Ecken Deutschlands, selbst aus Schweden, reisten unsere Gäste zur Geburtstags-Hochzeits-Party in den Fläming – trotz Schnee und Eis. Das Konzept, ein Seminarhaus mit großem Saal und verkehrsgünstig gelegen, überzeugte uns schon im Sommer. Den Ausschlag für unsere Entscheidung gab nicht nur der faire Preis, sondern die humorvolle Art von Bernd Lüdke, dem Hausmanager, der für alle Wünsche ein offenes Ohr hatte. Während der Vorbereitungsphase war er es, der uns mit dem nötigen Pfiff, tollen Empfehlungen und viel Pragmatismus unterstützte. So konnte das Fest im Januar 2017 nur gelingen!


Die erste Freude: alle Zimmer waren blitzesauber und einige gerade vom Inhaber und Architekten Volker Link modernisiert. Klar, dass wir den Fischköppen aus dem Norden das Meereszimmer gaben. Sie sollten sich ja wie zuhause fühlen. Doch zunächst hieß es Stiefel an und warm angezogen. Auf ging es bei herrlichem Winterwetter (hatten wir gleich mitgebucht) zu einer Wanderung mit der „Kräuterhexe“ durchs Planetal – eine Empfehlung vom Chef des Hauses. Unserer anfänglichen Skepsis (Kräuter im Winter?) begegnete Britt Muschert schon in kurzer Zeit mit Fachwissen und Humor. Jetzt wissen wir, was Männerbäume und Frauenkräuter sind und dass Weidenrinde Kopfweh lindert.

Der Wind pfiff übers schneebedeckte Feld, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Schließlich hatten sich manche Gäste jahrelang nicht gesehen und da ging natürlich der Gesprächsstoff nicht aus. Als wir aus dem Wald traten, wartete Bernd Lüdke samt Praktikantin schon am Feuer und freute sich diebisch über die gelungene Überraschung. Vom würzigen Kesselgulasch der Firma Baumgardt gleich um die Ecke blieb nicht ein bisschen übrig. An den extra aufgestellten Tischen und Bänken stellten wir dann unter Anleitung der Kräuterhexe unser erstes eigenes Kräutersalz her. Jeder durfte sich ein Gläschen als Mitbringsel in die Tasche stecken, samt jener Rezepte für die gesammelten Kräuter.


Im Gästehaus angekommen, stürzte sich die Wandergruppe auf den leckeren Kuchen von Bäckerei Gericke. Auch das abendliche Buffet war komplett regional bestückt. Wieder hatten die Baumgardts Deftiges aus der Region geliefert und von der Fischplatte aus dem Nachbardorf blieb am Ende nur wenig übrig. Dazu gab es frisches Bier vom Fass, leckere Brause und Liköre aus Niemegk. Während sich DJ Sroke perfekt, unaufgeregt und technisch versiert auf die Musikgeschmäcker einstellte, tobte im Nebenraum der Wettstreit um den Tischtennis-Pokal. In einer Tanzpause entzündeten wir die vom Hausmanager aufgestellten Schwedenfeuer, die noch bis weit in die Nacht Wärme spendeten. Das gemeinsame Aufräumen und Abwaschen am nächsten Morgen war ein Kinderspiel, weil alle mit anpackten. Und so konnten wir Punkt 12 die Schlüssel wieder ans Haus übergeben – verbunden mit einem dicken Dankeschön an den Inhaber, den Hausmanager und alle fleißigen Leute, die im Hintergrund für ein gutes Gelingen wirkten. Fünfmal Daumen hoch – alle Gäste waren begeistert und haben bereits mächtig die Werbetrommel für das Haus Fläming gerührt. Wir kommen gern wieder!

Thomas Drechsler & Bianka Gericke und alle Gäste

GermanEnglishPolish